Anliegenmethode: Der Klient formuliert ein Anliegen, das in maximal drei Elemente zerlegt wird. Diese Elemente werden auf ein Whiteboard geschrieben und der Klient wählt Resonanzgeber aus, die auf die Elemente reagieren.
Selbstbegegnungsprozess: Der Klient und die Resonanzgeber führen Dialoge, während der Therapeut im Hintergrund unterstützt. Dies hilft, die psychische Struktur des Klienten zu erkennen, einschließlich gesunder und traumatisierter Anteile sowie Trauma-Überlebensstrategien.
Emotionale Prozesse: Durch die Arbeit mit dem Anliegen können tiefe emotionale Prozesse ausgelöst werden, die zu neuen Einsichten und Erkenntnissen über sich selbst führen.
IoPT biete ich für all die Menschen an, die unter verschieden psychischen und physischen Symptomen leiden und ihnen auf die Spur kommen möchten, vorausgesetzt schulmedizinisch wurde bereits alles abgeklärt.